Wimbledon-Farewell-Party für Tommy Haas im Londoner „e|motion”-Haus
London, 7. Juli 2017. – Im Rahmen einer Farewell-Party nahm Tommy Haas nach seinem letzten Match gegen den Belgier Ruben Bemelmans Abschied als aktiver Tennisspieler vom „heiligen Rasen“ in Wimbledon. Das beste Abschneiden des gebürtigen Hamburgers an der Church Road datiert aus dem Jahr 2009, als sich Haas erst im Semifinale dem späteren Sieger Roger Federer geschlagen geben musste.
Prominenz aus der Welt des Tennis wie Toni Nadal, Trainer und Onkel des zehnfachen French-Open-Siegers Rafael Nadal, oder Tony Godsick, seines Zeichens Manager von Roger Federer, waren der Einladung von Haas und dessen Manager Edwin Weindorfer in das „e|motion“-Haus in London gefolgt. „Es war eine besondere Ehre für mich, dass ich in diesem Jahr noch einmal in Wimbledon aufschlagen durfte. Genauso freue ich mich darüber, dass viele Freunde und Bekannte zu meiner Abschiedsparty gekommen sind“, sagte Haas, zu dessen „Gästen“ auch seine Lebensgefährtin Sara Foster und deren Vater, der Musikproduzent und 16-fache Grammy-Gewinner David Foster, sowie Herwig Straka, der Turnierdirektor des ATP-500-Turniers in Wien, zählten. In Österreichs Hauptstadt hatte Haas im Oktober 2013 seinen 15. und bisher letzten ATP-Titel erobert.
Edwin Weindorfer nutzte den Abend in seiner Funktion als Turnierdirektor des MercedesCup auf dem Stuttgarter Weissenhof auch dazu, um im Hinblick auf das vom 9. bis 17. Juni 2018 stattfindende ATP-Rasenturnier erste Gespräche in punkto Spielerfeld zu führen. „Wir sind sehr zuversichtlich, den Stuttgarter Tennisfans im kommenden Jahr ein ebenso attraktives wie hochkarätiges Teilnehmerfeld bieten zu können“, erklärte Weindorfer.
Die beigefügten Bilder stehen Ihnen mit dem Vermerk „Foto: Cynthia Lum Photography“ honorarfrei zur Verfügung.